Beim Regionalwettbewerb Mittelfranken, der am 24.02.2017 in der Heinrich-Lades-Halle in Erlangen stattfand, war die WLS mit sieben Arbeiten vertreten.
Vier Arbeiten erhielten Preise:
Technik (Jugend forscht): REGIONALSSIEG, Projekt von Balázs Viertl, 10. Klasse: Eigenbau eines Tricopters (Betreuung: Dr. Markus Stammler, Tom Michler) => Teilnahme am Landeswettbewerb in Vilsbiburg und Empfang beim Regierungspräsidenten in Ansbach
Biologie (Schüler experimentieren): 2. Platz, Projekt von Anne Brandmeier und Dorothee Himmler, 8. Klasse: Kaffeesatz als Dünger? Oder besser als Unkrautentferner? (Betreuung: Dr. Silke Friedrich)
Chemie (Jugend forscht): 2. Platz, Praktikum bei MAN, Projekt von Mattis Goßler, 12. Klasse: Untersuchung von Milchprodukten in Hinsicht auf die Laktose-Intoleranz (Betreuung: W-Seminar W. Raith; Dr. Gabi Stadelmann)
Physik (Jugend forscht): 3. Platz, Projekt von Felix Dietz, 10. Klasse: Funktionssteigerung von Akkus durch Regulierung der Umgebungstemperatur (Betreuung: Tom Michler, Dr. Gabi Stadelmann)
Weitere Arbeiten der WLS:
Technik (Schüler experimentieren): Projekt von Nico Michler, 5. Klasse: Bau eines selbst entworfenen Quadrocopters und Experimente zur Tragfähigkeit eines Copters (Betreuung: Dr. Markus Stammler)
Biologie (Schüler experimentieren): Projekt von Amélie Fellmann und Katharina Hausmann, 9. Klasse: Bio- oder Chemiedünger – wer ist effektiver? (Betreuung: Dr. Silke Friedrich)
Chemie (Jugend forscht): Projekt von Christos Manikas, 12. Klasse: Analyse von Zahnpflegeprodukten - Anhand der Zahnpasten „Aronal“ und „Elmex“ (Betreuung: W-Seminar W. Raith; Dr. Gabi Stadelmann)
... und die WLS hat den SCHULPREIS erhalten!!!