SPENDE ANLÄSSLICH UNSERER WEIHNACHTSCHULGOTTESDIENSTE AM 23.12.2022:
Die Loan Stiftung ist in den nördlichen Bergregionen Vietnams tätig. Diese Regionen Vietnams sind schwer zugänglich. Die Projekte der Loan Stiftung verbessern die Zukunftsperspektiven und die Lebensqualität vieler Kinder ethnischer Minderheiten. Durch den Bau von Kindergärten, Schulen und Schlafräumen (u. a.) unterstützt Loan direkt vor Ort den Zugang zu Bildung und sorgt für eine nachhaltige Umsetzung unserer Projekte. Als aktuelles Projekt steht zur Zeit der Bau eines Internats an.
Unsere Religionslehrerin Kathrin Schütte-Hauser kennt die Verantwortlichen von Loan persönlich sehr gut und bitte um Unterstützung der Projekte.
Kontoverbindung:
LOAN Stiftung
Sparkasse Pforzheim Calw
IBAN: DE24 6665 0085 0008 9550 00
Lehrende und Schüler*innen der Wilhelm-Löhe-Schule besuchen am Anfang und Ende des Schuljahres, sowie jeweils am Tag vor den Weihnachts- und Osterferien, evangelische und katholische Kirchen in der Nachbarschaft, um gemeinsam Schulgottesdienst zu feiern. Manchchmal werden Gottesdienste auch auf dem Schulgelände gefeiert, z.B. Open Air Gottesdienste.
Unsere Schulgottesdienste werden im Team mit Schüler*innen vorbereitet und gestaltet. Schulgottesdienste eröffnen Räume jenseits des Schulalltags und seiner Regeln, um Gott und den Mitschüler*innen und Lehrenden neu und anders zu begegnen. Im Gottesdienst erleben wir uns gemeinsam als Empfangende und von Gott Beschenkte und lernen die Grenzen des menschlich Machbaren und Optimierbaren anzunehmen. Schulgottesdienste stärken die Gemeinschaft über die verschiedenen Teilschulen hinaus und machen erfahrbar, dass ein sinnerfülltes und glückliches Leben vor allem in guten Beziehungen zu den Mitmenschen und auch zu Gott zu finden ist. Unsere Gottesdienste und auch die kleineren Andachtsformen bieten Gelegenheiten für Stille und für das Nachdenken und können so helfen, das Leben mit seinen schönen und erfüllten, aber auch schwierigen Aspekten anzunehmen und zu bewältigen. In unseren Gottesdiensten soll in der Ausrichtung auf Jesus Christus die Verantwortung für aktuelle ökologische und soziale Themen gestärkt werden. Unsere Schüler*innen üben in der gottesdienstlichen Gemeinschaft verschiedener Teilschulen ein, andere Menschen als Gottes Geschöpfe zu achten und respektieren.