Seit vielen Jahren verbinden uns enge Kontakte mit unserer Partnerschule in Budapest. Auch in der derzeitigen Lage pflegen wir diese Partnerschaft auf vielfältige Weise und planen jetzt eine erneute Schülerbegegnung schon im April 2022. Wir hoffen sehr, dass die dann bestehende Situation dies wieder zulässt. Eine Teilnahme ist nur mit vollständiger Impfung unter den dann geltenden Vorgaben möglich.
Budapest-Fasori Evangélikus Gimnázium
Direktor
1071 Budapest
Városligeti Fasor 17-21
Tel.: 0036 1 32 11200
Fax. :0036 1 34 22 985
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
auch in diesem Schuljahr wird es wieder einen Schüleraustausch mit unserer Partnerschule, dem Evangélikus-Gimnázium in Budapest, geben.
Wir werden voraussichtlich nach den Osterferien für eine knappe Woche Schülerinnen und Schüler aus Budapest in Nürnberg begrüßen. In dieser Zeit werdet Ihr den ungarischen Austauschpartner aufnehmen und betreuen. In der Regel haben die Gäste am Vormittag ein Veranstaltungsprogramm, während unsere Schüler/innen im Unterricht sind. Am Nachmittag verbringen die Jugendlichen ihre Freizeit gemeinsam in eigener Regie. An einem Wochentag wird es auch einen gemeinsamen Ganztagesausflug aller Teilnehmer geben.
Im Herbst 2022 soll dann unser Besuch in Budapest folgen. Unsere Schüler werden dort in ungarischen Familien untergebracht. Neben einem interessanten Programm (Pusztafahrt, Sissischloss, Parlament, Haus des Terrors, usw.) werden sie auch in der ungarischen Schule am Unterricht teilnehmen sowie einen Gottesdienst besuchen.
Die Kosten für die Fahrt nach Ungarn, öffentliche Verkehrsmittel in Ungarn und Eintrittsgelder betragen pro Schüler 185.-Euro.
Wir möchten Euch bei Interesse bitten, Euch möglichst bald verbindlich für die Austauschfahrt anzumelden. Und das geht so:
Bitte füllt den Anmeldebogen leserlich und vollständig aus (unvollständige Anmeldungen können leider nicht berücksichtigt werden) und reicht ihn bis spätestens 4. April 2022 bei mir ein. Bitte gebt auf dem Anmeldebogen unbedingt eine aktuelle E-Mailadresse von euch und/ oder euren Eltern an, die regelmäßig abgerufen wird, da wir zukünftig auf diesem Wege in Kontakt sein werden.
Bei Fragen könnt ihr mir gerne unter der folgenden Adresse eine E-Mail schicken: tanja.doehler[at]loehe-schule.de
Sobald wir alle Plätze vergeben haben und ihr von uns eine Zusage (per Email!) bekommen habt, werden wir an einem Abend im Februar eine ca. 1 stündige Informationsveranstaltung bei uns in der Schule für Teilnehmer/innen und Eltern anbieten.
Hier gibt es das Anmeldeformular
Die Schulpartnerschaft mit dem Evangélikus-Gimnázium Budapest gehört in den Rahmen der Partnerschaft der Evangelischen Landeskirche in Bayern und der Ungarischen Evangelischen Landeskirche. Sie fördert die Begegnung von Schülern. Seit 1992 finden jährlich regelmäßig zwei Begegnungen der Schulen statt. In der Zeit vor und nach den Osterferien reisen eine Schülergruppe aus Nürnberg für acht Tage nach Budapest und eine Schülergruppe aus Budapest zum Gegenbesuch nach Nürnberg. Darüber hinaus gibt es unregelmäßige Begegnungen von Lehrergruppen, Chorbesuche und Auftritte von Tanz- und Instrumentalgruppen der beiden Schulen.
Wer? | Schüler und Schülerinnen der 8 – 11. Klassen aller Schularten können am Ungarnaustausch teilnehmen. |
Was? | In jedem Schuljahr findet ein einwöchiger Besuch in Budapest und ein einwöchiger Rückbesuch in Nürnberg statt. Wir reisen mit dem Zug nach Budapest und sind in den Familien der ungarischen Schüler und Schülerinnen untergebracht. Beim Rückbesuch nehmen unsere Schüler ihren ungarischen Partner bzw. ihre ungarische Partnerin zu Hause auf. In Budapest erwartet uns ein abwechslungsreiches, kulturelles und schulisches Programm. Die Kosten für die Teilnahme betragen ca. 185.- Euro. |
Wann? | In der Regel finden diese Besuche im Zeitraum Oktober oder März-April statt, z.B. kurz vor und kurz nach den Osterferien. |
Mit welchem Ziel? | Unsere Schüler sollen durch die persönliche Begegnung mit Jugendlichen aus anderen europäischen Ländern Einblick in die Lebenswelt anderer Menschen in Europa bekommen, ihren eigenen Lebensstandard schätzen lernen und Verständnis und Toleranz bzw. Aufgeschlossenheit anderen gegenüber erleben und erlernen. Darüber hinaus ist es schön, wenn sich persönliche Freundschaften knüpfen lassen. |
Mit wem? | Unsere ungarische Partnerschule ist das traditionsreiche evangelische Fasor-Gymnasium in Budapest mit einer Schülerschaft von ca. 800 Schülern und einer über 100 Jahre langen Geschichte. |
Aktuelles | siehe oben |
|
|
|
|
Verantwortliche | Tanja Döhler |