Am Freitag, dem 13. September wurden die Schüler der Q11 in die Berufs und Studienorientierung an der Wilhelm-Löhe-Schule eingeführt:
Der Montag führte die Schülerinnen und Schüler in die Räume der LUX - Kirche und der Nikodemuskirche. Hier wurde thematisiert, was am Anfang jeder Berufsentscheidung stehen sollte: Die Erkundung der eigenen Stärken und Erwartungen an ein kommendes Berufsleben. Spielerisch und in kleinen Tests machten sie sich auf die Suche nach ihren Interessen und lernten in einem Informationsblock kennen, welche Typisierungen von menschlichen Verhaltensmustern es gibt. Neu im Programm in diesem Jahr war auch ein Workshop der Bundesanstalt für Arbeit zum genannten Thema.
Der Dienstag sollte die Schüler in Fähigkeiten schulen, die in der Oberstufe und im Beruf nützlich sein können: Teamworktraining und Präsentationstechniken. Auch Entspannungtraining durch Yoga zur Bewältigung der Stresssituationen wurde geübt. Zur Berufswahl gab es zudem einen Workshop der Arbeitsagentur unter dem Titel "Abitur - und was dann?", der eine erste Übersicht zur Studien- und Berufswahl brachte.
interssante Links zur Studien- und Berufswahl:
Abiturnote einfach berechnen: 2016