Neues Tutorenprogramm an der Realschule
Um den Übergang aus der Grundschule bzw. Mittelschule an die Realschule zu erleichtern und den Bedürfnissen unserer Fünftklässler besser gerecht zu werden, wurde im Schuljahr 2015/16 von Frau Karl-Schmidt und Frau Ertingshausen ein speziell auf die Realschule abgestimmtes Tutorenkonzept entwickelt. So ist vorgesehen, dass unsere Neuntklässler aus dem sozialen Zweig als Tutoren für die neuen 5. Klassen während des ganzen Schuljahres fungieren. Bereits am Schnuppernachmittag stellen sich unsere „Großen“ den neuen Fünftklässlern vor und bereiten Spiele vor, um schnell miteinander „warm“ zu werden. Zu den weiteren Aufgaben der Tutoren gehören im neuen Schuljahr die Begleitung in die Pausen bzw. zu Unterrichts-/Kirchgängen und zu den Orientierungstagen in Bad Windsheim. Weiter geht es mit der Organisation einer Schulhaus-Rallye und diversen Bastelaktivitäten sowie der Mithilfe bei der Gestaltung der Löhe-Weihnacht. Beim Vermitteln wichtiger Arbeitstechniken und einer sinnvollen Arbeitsorganisation im Schulalltag lernen letztendlich nicht nur die Kleinen etwas dazu, sondern auch unsere Großen profitieren von dieser Wiederholung, was von uns Lehrern nicht ganz ungewollt ist. Auch bei der Einheit Entwicklung und Einführung eines „Schulknigges“, den die Fünftklässler über Rollenspiele erarbeiten, geht es um eine Wertevermittlung für alle, wie wir im christlichen Sinne und unter dem Thema Achtsamkeit miteinander umgehen wollen, damit sich jeder wohlfühlt und in Frieden leben kann. Ganz am Ende des Schuljahres ist noch ein gemeinsames Abschieds-Spielefest geplant, bei dem die Fünftklässler sich um ein Picknick für alle kümmern und die Neuntklässler das Programm gestalten.
Um dieser Aufgabe pädagogisch gewachsen zu sein und um sich auf die Bedürfnisse der jüngeren Mitschüler einlassen zu können, werden die jeweiligen Schülerinnen und Schüler am Ende der 8. Jahrgangsstufe innerhalb einer zweitägigen Fortbildung durch unser Lehrer-Tutorenteam geschult.
Nach diesem ersten Schuljahr mit Realschul-Tutoren lässt sich berichten, dass unser Konzept ein voller Erfolg war, die Kleinen begeistert, neugierig und sehr offen auf die Großen reagiert haben und unsere Neuntklässler ebenfalls humorvoll, herzlich und warm auf die Fünftklässler zugegangen sind und viele praktische Erfahrungen sammeln konnten.
Kerstin Ertingshausen