Die Grundschule ist die gemeinsame Schulart für die Sechs- bis Zehnjährigen und umfasst die Jahrgangsstufen 1 bis 4.
Im Unterricht knüpft die Grundschule an die verschiedenen Erfahrungen des Kindes an. Behutsam, aber zielstrebig führt sie die Schülerinnen und Schüler in das schulische Lernen ein. Sie vermittelt Grundfertigkeiten im Lesen, Rechnen und Schreiben, führt in sachgemäße Lern- und Arbeitsweisen ein und zeigt Wege für ein verantwortliches Leben und Wirken in der Gemeinschaft auf.
Es besteht ein vielfältiges Angebot auch schon für unsere Grundschüler/innen:
Für Kinder aller Jahrgangsstufen gibt es einen Offenen Ganztag. In Gruppen werden die Kinder von Erzieherinnen und pädagogischen Mitarbeiterinnen bis 14:00 Uhr betreut. Im Anschluss bieten wir Hausaufgabenbetreuung bis 16:00 Uhr an. Zusätzlich wird für eine Gruppe eine verlängerte Betreuung bis 17:00 Uhr angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter dem Offenen Ganztag.
Es werden Kinder aufgenommen, deren Wohnsitz das Dekanat Nürnberg ist. Zudem weisen wir auf die Informationen zur Schulanmeldung auf dieser Homepage unter "Schulanmeldetermine" hin.
Eingeschult werden kann, wer das 6. Lebensjahr am 30. November des Aufnahmejahres vollendet hat; für eine vorzeitige Einschulung gelten die staatlichen Regelungen.
Diesen Informationsbogen füllt der Kindergarten oder die Kindertagesstätte für Sie aus:
Informationen für die Grundschule
Die Kinder werden in je zwei Klassen von etwa 24 Kindern unterrichtet.
Es wird ein monatliches Schulgeld erhoben.
Gerne geben wir Ihnen einen kleinen Ablaufplan zur Anmeldung in der Grundschule für das kommende Schuljahr 2021/22.
Online-Anmeldung | Klasse | Link zur Schulanmeldung online | zusätzlich erforderliche Unterlagen: |
Grundschule | 1. Klasse | 22.02. bis 4.03.2021: | Informationen für die Grundschule |
Bitte lassen Sie uns das Kontakformular "Informationen aus dem Kindergarten" zukommen. Gerade in diesem Jahr ist uns die Einschätzung des Kindergartens sehr wichtig, darüber hinausgehende Informationen über ihr Kind zu erhalten. Je besser wir ihr Kind kennen, desto leichter können wir es da abholen, wo es gerade steht. Voraussetzung für eine Aufnahme ist ein derartiges Schreiben allerdings nicht.
Grundsätzlich können Sie sich mit allen Fragen, die auf dieser Homepage für Sie nicht zufriedenstellend beantwortet werden, auch telefonisch oder schriftlich an uns wenden. Die Kontaktdaten der Ansprechpartner finden Sie unter dem Menüpunkt Schulorganisation.