Online-Anmeldung hier
Am Samstag, 26. November, trafen sich die mittelfränkischen Schulen, um ihre Meister in sechs Wertungsklassen in Turnieren für 4er-Teams zu ermitteln. Erstmalig seit 2019 auf dieser Ebene wieder direkt am Brett ausgetragen, fand die Veranstaltung unter der stets souveränen Federführung des Bayerischen Schulschachreferenten David Denninger mit dem Gymnasium Höchstadt einen angenehmen Austragungsort. Da sich Höchstadt an der Aisch allerdings aus Nürnberger Perspektive nicht unbedingt in nächster Nähe befindet, gilt mein herzlicher Dank zunächst allen Teilnehmenden und deren Eltern, die bereit waren, den kompletten Samstag für das Turnier zu reservieren!
Doch dieser Einsatz hat sich aus sportlicher Sicht überaus gelohnt: Die Wilhelm-Löhe-Schule erzielte in allen Wertungsklassen durchweg sehr gute Ergebnisse, die zudem durch zwei Meistertitel gekrönt wurden!
WK Grundschule (=U10): Hier gingen leider nur fünf Mannschaften aus drei Schulen an den Start. Unser "Team 1" mit Michell, Maximilian, Lukas & Magnus verpasste den Turniersieg auf Platz 2 nur knapp! Unser "Team 2" mit Moritz, Philipp, Jonathan & Leonhard schlug sich mit Platz 4 sehr achtbar. Euch allen gehört die Zukunft und ich hoffe, ihr behaltet euer allererstes Turnier in guter Erinnerung!
WK IV (=U12): Mit zehn Teams war diese Wertungsklasse quantitativ am stärksten. Unsere Mannschaft verlor dabei nur ein Match gegen den Sieger und beendete das Turnier auf Platz drei. Ein schöner Erfolg für Julian, Peter, Julius, Leopold & Albert.
WK III (=U14): Sehr dramatisch gestalteten Arne, Fabian, Kilian, Benjamin & Felix das Turnier, indem sie ihr Match gegen den späteren Zweiten verloren. Letztlich gelang es ihnen jedoch, sich Platz 1 und damit Titel, Pokal und die Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft zu sichern. Herzlichen Glückwunsch, reserviert euch bitte schon einmal den 18. März 2023!
WK II (=U16): Mit nur fünf Teams war auch diese Wertungsklasse besetzt. Nur das Siegerteam erwies sich dabei für Sanyukt, Oskar, Daniel und Dennis als übermächtig, doch der resultierende Platz zwei ist trotz etwas Wehmut ein großer Erfolg!
WK I (=U18): Allein die Tatsache, ein Team aufstellen zu können, war nach zwei Absagen ein Erfolg, doch Platz vier von sieben Teams auch. Denn jeder Wettkampf verlief für Emil, Leopold, Clemens & Oliver hochdramatisch, Platz zwei wäre möglich gewesen!
WK M(ädchen): Selten war ein derart motiviertes und konzentriertes Team zu sehen und speziell im "Finale" gegen den Favoriten war die Spannung zum Greifen! Unter dem Strich stand für Lara, Filippa, Sophia, Carlotta & Liliana ein souveräner Durchmarsch, Platz 1, Titel, Pokal und Qualifikation! Auch an euch einen herzlichen Glückwunsch, eure Reise geht weiter...
Thomas Gebhard
Schachlehrer
Als langjährige Lehrkraft für Konzert- und E-Gitarre an der WLS freue ich mich, in Zeiten, die von abgesagten Konzerten geprägt sind, hier dieses Online Konzert Projekt präsentieren zu können.
Die ausführenden Schüler sind Teil meiner Gitarrenklassen an der Wilhelm-Löhe-Schule und der Sing- und Musikschule Steigerwald in Wiesentheid.
Wenige Dinge können die Motivation zum Üben im Instrumentalunterricht so gut erschließen wie ein ganz konkretes Ziel. Unter anderem aus diesem Gedanken heraus ist die Idee zum Onlinekonzert entstanden.
Die Erfahrung, Teil von etwas besonderem zu sein und sich dafür entsprechend vorzubereiten und dadurch sein eigenes Niveau zu steigern, ist ja immer ein wichtiger Aspekt des Unterrichts. Auch die Verbindung von Video-& Audioproduktion gepaart mit Social Media spricht heute viele Schüler_innen sehr direkt an und hat auch in diesem Fall die Motivation, sich mehr mit dem Instrument zu beschäftigen, klar gefördert. Darüber hinaus bot dieses Projekt allen die Möglichkeit einen horizonterweiternden Blick aus ihrer Einzelunterrichtsblase heraus zu richten, und so auch wieder neue Impulse zu erhalten.
Das Online-Konzert finden Sie unter diesem Link: youtu.be/74ybkTLYtRA
Ich wünsche Ihnen viel Freude mit unserer Gitarrenmusik und bin für positive und konstruktive Kritik immer aufgeschlossen.
Herzliche Grüße, Ihr Joachim Kauschke
Bedingt durch die Pandemie werden im Schulbereich seit geraumer Zeit keine überregionalen Schachturniere "over the board", also am Schachbrett sitzend, mehr ausgetragen. Zum Glück ist Schach jedoch ideal für das Spielen "online" geeignet. So konnten wir den Wahlunterricht auch während aller "Lockdowns" fortführen und an einigen Mannschaftswettbewerben bis hoch zur Deutschen Schulschach-Bundesliga teilnehmen. So wurde auch die Bayerische Meisterschaft dieses Jahr "online" ausgerichtet. Wir können stolz darauf verweisen, als eine von bayernweit nur zwei Schulen in jeder der fünf Wettkampfklassen ein Team gestellt zu haben. Das Turnier diente als Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft, weswegen neben dem olympischen Gedanken durchaus auch sportliche Aspekte wichtig waren. Denn nur die jeweils beiden Erstplatzierten kamen weiter... Vor der Auflistung der Ergebnisse, sollten zwei Punkte hervorgehoben werden: 1) Zunächst einmal ein ganz großer Dank an alle 21 Teilnehmer_innen! Einen kompletten Samstagnachmittag freiwillig für ein Schachturnier aufzuwenden, ist wirklich großartig, zumal nur drei von ihnen auch in einem Schachverein sind! 2) Die Resultate aller Mannschaften sind ausnahmslos gut bis sehr gut! Wir konnten uns zwar "nur" mit einem Team für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren, doch auch die beiden dritten Plätze sowie zweimal Platz 8 sind im bayernweiten Vergleich aller Ehren wert. Denn ganz nebenbei erwähnt: Es gibt in Bayern zirka 3000 teilnahmeberechtigte Schulen, die hinter uns liegen.
· In der WK-4 der Klassenstufen 5 und 6 konnten Julian, Colja, Peter und Jannis (Grundschüler der 4. Klasse!) immerhin zwei der sieben Wettkämpfe gewinnen, was am Ende Platz 8 von 10 Teams bedeutete.
· In der WK-3 der Klassenstufen 7 und 8 blieben Arne, Fabian, Kilian und Benjamin zwar fünfmal erfolgreich, doch leider war eine ihrer beiden Niederlagen zu viel, sodass sie Platz 3 von 8 Teams belegten.
· In der WK-2 der Klassenstufen 9 und 10 endeten William, Florian, Michael, Clemens und Raoul nach drei Siegen, drei Niederlagen und einem Unentschieden auf Platz 8 von 12 Teams.
· In der WK-1 bis zur Kollegstufe belegten auch Jannik, Oskar, Sanyukt und Leopold den undankbaren Platz 3 von 8 Teams, da zu den vier Siegen auch ein Unentschieden und zwei Niederlagen kamen.
· Die WK-Mädchen war in einiger Hinsicht ein Sonderfall! Zu unserem Erstaunen wurde dieses Turnier nicht getrennt gespielt: Zwei Teams mussten in der WK-2 und eines in der WK-3 antreten. In besagter WK-2/WK-M belegten dann Filippa, Sophia, Liliana und Carlotta mit einem Sieg Platz 11 von 12 Teams, was in der "Mädchenwertung" letztlich die Qualifikation für die "Deutsche" bedeutete.
Herzlichen Glückwunsch an diese vier, deren "Schachreise" noch weiter ging... Wahlunterricht Schach: Deutscher Online-Schulteam-Cup 2022
...und zwar beim Turnier der 10 besten Mädchen-Teams aus ganz Deutschland! Der Termin war mit dem 6. März als einem Feriensamstag suboptimal gewählt, doch alle erklärten sich trotz zum Teil widriger Umstände bereit anzutreten. Die Nervosität war offenbar riesengroß, sodass sich häufig selbst bei fast schon gewonnenen Partien noch Fehler einschlichen, die zum Verlust führten. So blieb unter dem Strich ein 10. Platz, der jedoch viel besser hätte ausfallen können! Nochmals einen herzlichen Glückwunsch an Filippa, Sophia, Liliana & Carlotta! Zum Abschluss ein wenig WERBUNG in eigener Sache! Der Wahlunterricht "Schach" findet im laufenden Schuljahr wie folgt statt: Dienstag, 13.30-14.45 Uhr & 14.45-16.00 Uhr, Raum 2A5, ab Klasse 5 Donnerstag, 13.30-14.45 Uhr & 14.45-16.00 Uhr, Raum 2A6, bis Klasse 4
Thomas Gebhard
(Wahlunterricht Schach)