Die neueste Ausgabe unserer Schüler-, Lehrer- und Elterninformation "LÖHE-aktuell" vom 13. Oktober 2023 finden Sie hier.
14.11.2023 Auf der Consumenta in Nürnberg in den Herbstferien nahm unser Team „Bento“ mit 6 Schülerinnen und Schülern bei den German Open der Rescue Liga (RMRC) für Schüler bis 19 Jahre teil.
Am ersten Tag ging es zunächst darum, den selbst gebauten und programmierten Roboter auf die Bedingungen in der Halle vorzubereiten und die zu überwindenden Hindernisse zu testen.
Der Wettbewerb mit den Vorausscheidungen begann an den beiden darauffolgenden Tagen. Insgesamt 5 Teams versuchten in vier Durchgängen, möglichst oft innerhalb einer bestimmten Zeit, verschiedene Parcours zu durchfahren. Unser Roboter, die „Bento Box“, zeigte von Anfang an sein Können. Das Team spielte die bei der Weltmeisterschaft gewonnene Erfahrung aus und konnte in vielen Disziplinen hervorragend abschneiden. Für das Finale am vierten Tag wurde ein großer Parcours aufgebaut und das Organisationsteam der WM um Prof. May ließ sogar ein Feuerwehrauto der Nürnberger Feuerwehr in die Halle fahren, aus dem heraus die Schüler den Roboter fernsteuern mussten, um das ganze Szenario realistischer wirken zu lassen. Leider gab es im Finale Startschwierigkeiten. Jedoch mit einer tollen, nervenstarken Fahrerleistung konnte das Team der WLS den Großteil des Parcours, darunter QR-Code Erkennung, Treppen überwinden, Türen öffnen und Luftballons platzen lassen, meistern und schließlich ganz knapp den Titel des Deutschen Meisters erkämpfen.
Aber bei allen Teams stand immer der olympische Gedanke im Vordergrund, also der Spaß an der Teilnahme und so war es ganz normal, anderen Teams bei Problemen auszuhelfen, sei es bei Kabeln, Kleber oder Werkzeug. Allein die Tatsache, dass technikaffine Schülerinnen und Schüler freiwillig 5 Tage in den Herbstferien für die Schule tätig sind, ist schon bemerkenswert und zeigt, dass Schule und Lernen sehr viel Spaß machen können.
Erneut haben die Schülerinnen und Schüler sehr viel Wissen und Erfahrung mitgenommen und sind schon voller Vorfreude auf den nächsten Wettbewerb, die WM im nächsten Juli in Eindhoven.
28.09.2023 Unsere Anstrengungen haben sich gelohnt: Klima-Schule in Bronze.
Seit gut einem Jahr liefen bei uns im Haus die Aktivitäten für die Zertifizierung zur Klimaschule. Nachdem sämtliche Daten eingereicht und unser CO2-Fußabdruck errechnet wurde, warteten wir auf die Rückmeldung aus München, ob unsere Aktionen zur Zertifizierungsstufe Bronze ausreichend waren.
Mitte September, also kurz nach dem Beginn des Schuljahres, erhielten wir und 50 anderen Schulen aus Bayern die Einladung nach München. Am 28.09.2023 wurde uns in der Allerheiligen-Hofkirche das Zertifikat „Klimaschule Bayern“ in Bronze vom Kultusminister Michael Piazolo und vom Umweltminister Thorsten Glauber überreicht.
Für dieses Schuljahr heißt es nun, dass wir uns weiter mit unserer Schulgemeinschaft für eine Verbesserung unseres CO2-Fußabdrucks in der Schule und in der Schulumgebung verstärkt einsetzen werden. Jeder bei uns im Schulhaus kann dazu seinen Beitrag leisten.
Weitere Berichte und Bilder aus dem laufenden Schuljahr finden Sie: HIER
Werden Sie Mitglied in der Vereinigung der Freunde der Wilhelm-Löhe-Schule! Viele außergewöhnliche Aktionen für unsere Kinder wären ohne die Unterstützung dieses Vereins der Eltern gar nicht möglich. Beitrittsformular