WER? |
| | |
WAS? |
| | |
Wo? |
| | |
MIT WELCHEM ZIEL? |
|
| |
MIT WEM? |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
AKTUELLES |
| ||
Termine |
| 22.3.-29.3.2023 | |
Verantwortliche an der WLS |
|
12.11.2020 In diesem Schuljahr gibt es einen virtuellen Frankreich-Austausch. Zwanzig Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klassen des Gymnasiums der WLS und ebenso viele Schüler der „première“ und der „seconde“ des Lycée Albert Einstein in Bagnols (F) werden sich das gesamte Schuljahr zum Thema: Mehrgenerationenhaus austauschen. Dies geschieht via Videos, Audiodateien, Chats und Videokonferenzen. Auf dem Bild sieht man unsere Schüler, wie sie gerade ein Video der französischen Gruppe anschauen. Darin stellen sich die französischen Schüler ihren deutschen Partnern vor. Unseren Partnerschulen und uns ist gerade in diesen Zeiten der Zusammenhalt sehr wichtig, auch wenn dieses Schuljahr der Frankreichaustausch leider nicht wie gewohnt stattfinden kann. (rmm)
Nach einer dreizehnstündigen Busfahrt sind wir gestern wohlbehalten, wenn auch etwas müde in Bagnols sur Cèze angekommen. Die Schüler wurden sicher an ihre Gastfamilien übergeben. Nach der ersten Nacht bei den corres wurden wir herzlich am Collège und am Lycée empfangen. Danach konnten wir das erste französische Kulturgut in Les Baux betrachten und erleben. Die Burgruinen von Les Baux und die umgebende Landschaft waren bei sonnigem Wetter sehr eindrucksvoll. Um die Sinne weiter zu stimulieren, haben wir uns eine Multimediashow mit den Gemälden von Van Gogh im Carrières de Lumières, einem ehemaligen Kalksteinbruch angeschaut. Wir wünschen allen Schülern, die am Austausch teilnehmen, ein schönes Wochenende.
Heute verbrachten wir einen wunderschönen Tag zusammen mit unseren Austauschpartnern in Montpellier. Bei einer zweistündigen Stadtführung erhielten wir viele Informationen über diese Stadt, die seit Jahrhunderten die Hochburg der modernen Medizin ist und mit ihren breiten Boulevards und den herrschaftlichen Häusern ihrem Vorbild Paris nacheifert. Wir bestiegen den kleinen Arc de Triomphe und besichtigten die jüdische Mikvé. Nach so viel Information hatten wir die Möglichkeit die Stadt in Kleingruppen zu erkunden. Bei 24 Grad und strahlendem Sonnenschein genossen wir diesen Aufenthalt in vollen Zügen. Jetzt sind wir wieder zurück in Bagnols, wo uns zu Ehren heute Abend ein Empfang im Lycée gegeben wird.
Unser letzter Ausflug führte uns nun endlich ans Meer. Nach einer stürmische Mistralnacht machten wir uns auf nach Sète. Kurz vor der Stadt fuhr uns unser Busfahrer direkt an den Strand und wir machten alle bei herrlichem Sonnenwetter Bilder vom blauen Mittelmeer. Danach hatten wir eine Führung durch Sète und genossen einen Rundblick vom Mont St. Clair. Abschließend machten wir eine Bootstour auf den Kanälen und im Hafen von Sète. Nun holen wir unsere französischen corres von der Schule ab und fahren in unsere Gastfamilien, die uns jetzt schon sehr vertraut sind.