Bereitstellung der Publikationen des Staatsministeriums in der Kiosk-App „Schule in Bayern“
Ab sofort sind ausgewählte Publikationen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zusätzlich in der Kiosk-App „Schule in Bayern“ abrufbar. Hier finden Sie unter anderem die Broschüre „Die bayerische Grundschule“ sowie „Der beste Bildungsweg für mein Kind“ und „Der beste Bildungsweg für mein Kind mit sonderpädagogischem Förderbedarf“. Die App ist mit den gängigen mobilen Betriebssystemen Android und Apple iOS nutzbar und wird in den Appstores von Amazon, Apple und Google gebührenfrei bereitgestellt.
(Kopie 2)
Bücherabend in der Bibliothek
Bücher sorgen dafür, dass man sich in eine Fantasiewelt hineinträumen kann. Frau Eder von der Buchhandlung Gostenhof stellte den interessierten Eltern neue Kinderbücher vor. Vom Sachbuch bis zum Witzebuch war alles dabei. Die Buchhändlerin erklärte die Wichtigkeit des Lesens, des Vorlesens und des gemeinsamen Lesens. Nachdem die Eltern einen Eindruck von den Büchern erhalten haben, konnten sie sich einen eigenen Einblick verschaffen.
Während der Schulzeit konnten anschließend die Schülerinnen und Schüler sich ihre Wunschbücher für den Adventskalender notieren. Wir sind sehr gespannt, welche Bücher dann im Adventskalender auftauchen.
Erntedankfeier
02.10.2023 In der Aula kamen alle Grundschülerinnen und Grundschüler mit ihren Lehrkräften zusammen, um Erntedank zu feiern und die erste Schulversammlung des aktuellen Schuljahres zu begehen. Mit einer passenden Geschichte und Fürbitten wurde Gott für die reichliche Ernte gedankt.
In diesem Schuljahr sind unsere beiden 4. Klassen für den Acker auf unserem Schulhof zuständig. Sie ernteten letzte Woche reichlich Mangold und verarbeiteten es zu leckeren Gerichten, die sie passend zum Erntedank präsentierten. Zum Abschluss der Schulversammlung wurden alle Geburtstagskinder auf der Bühne geehrt.
Baumpaten Kl. 1/2 Neue Anpflanzung vor dem Löhe-Kopf
6.05.2023 Ihre Baumpatenschaft nehmen die Kinder der 1. und 2. Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Frau Hirt sehr ernst. Vor zwei Wochen haben sie das Beet unter dem im vergangenen Jahr zusammen mit dem Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (SÖR) gepflanzten Baum neu gestaltet. Die Pflanzen, die sie einpflanzten, wurden von einem Grundstück gerettet. Nun hoffen wir, dass die Pflanzen sich an ihrem neuen Standort wohl fühlen und Wurzeln schlagen. (ck)
05.05.2023 Mit der Drehleiter zu fahren, war für die Schülerinnen und Schüler der 3./4.Klasse der Höhepunkt des Besuchs bei der neuen Feuerwache der Stadt Nürnberg. Das Thema steht nicht nur im Lehrplan, es ist tatsächlich greifbar durch den interessante Vortrag der Feuerwehrleute.