bedeutet
Lernen
Wissensvermittlung und Komeptenztraining nach LehrplanPlus
(bisher G 5 – 8) und dem Deutschlehrplan (G 9 – 12)
Lesen
zum Beispiel in Form von Lektüren
beim Vorlesewettbewerb oder dem Bundesweiten Vorlesetag
im Leseförderkurs „Leselust statt Lesefrust“
Kreativ sein
im Umgang mit Texten, aus denen z. B. Kurzfilme entstehen
beim kreativen Schreiben oder beim Präsentieren
Arbeiten mit/in
moderner Technik und traditionellen Materialien
im Klassenverband und in der fünften Jahrgangsstufe in
einer Stunde mit zwei Lehrern
Unterstützt von
den Kolleginnen und Kollegen der Fachschaft
in Jahrgangsstufe 6 und 7 auch von Tutoren
Deutsch gilt als Leitfach für alle anderen Fächer, da grundlegende Kompetenzen erworben werden, die von anderen Fächern genutzt werden können.
In der Unterstufe, insbesondere in der Jahrgangsstufe 5, werden in Anknüpfung an die Grundschule zum Beispiel
Stundentafel:
Zusatzangebote: Leseförderkurs für die Jahrgangsstufen 5 und 6
In allen Jahrgangsstufen arbeiten die Deutschlehrer eng zusammen, zusätzlich erfolgt ein intensiver Austausch der Kernfachlehrer einer Klasse über den Lernfortschritt der Kinder.
Arbeitsmaterialien:
- Ordnersystem in allen Unterstufenklassen, eingeteilt nach Sachgebieten
- Schulbücher:
● G 5: Deutsch kompetent 5 (Klett Verlag)
● G 6: Deutschbuch 6 (Cornelsen Verlag)
● G 7: Deutschbuch 7 (Cornelsen Verlag)
In der Mittelstufe werden die in der Unterstufe erworbenen Kompetenzen weiter geschult und Lerninhalte vertieft und erweitert.
So werden u. a.
Stundentafel:
In allen Jahrgangsstufen erfolgt ein intensiver Austausch der Jahrgangsstufenteams sowie vor allem in der zehnten Klasse eine intensive Beratung bezüglich der gymnasialen Oberstufe.
Arbeitsmaterialien:
- Ordnersystem und/oder Heft
- Schulbücher:
(Qualifizierungsphase)
In der Qualifizierungsphase werden die in Unter- und Mittelstufe erworbenen Kompetenzen geschult und das Wissen der Schülerinnen und Schüler insbesondere im literarischen Bereich erweitert. Ziel ist eine umfangreiche und gründliche Vorbereitung auf die Abiturprüfung, in welcher die erworbenen Fähigkeiten und Lerninhalte angewendet und eigenständig entsprechend der Aufgabenstellungen angewendet werden sollen. Damit soll die Studierfähigkeit erreicht werden.
Im Laufe der Qualifizierungsphase werden zum Beispiel
Stundentafel:
Arbeitsmaterialien:
- Ordner und/oder Tablet/Laptop- Schulbücher:
● Q 11: Deutschbuch 11 (Cornelsen Verlag)
● Q 12: Deutschbuch 12 (Cornelsen Verlag)
- verschiedene Lektüren, u. a. Goethe: Faust I