Offener Ganztag 5-8
Sabine Glaßer
0911/2708256
wls-ogt5-8[at]loehe-schule.de
Der Offene Ganztag der 1. bis 8. Jahrgangsstufe an der Wilhelm-Löhe-Schule
Der Offene Ganztag bietet ein altersgerechtes, ganzheitliches Angebot mit den Schwerpunkten Erziehung, Bildung und Betreuung. Die Kombination aus Freizeit und Lernzeit beinhaltet Lerngelegenheiten sowohl im schulischen Bereich als auch im sozialen Lernen, das ein zentraler Baustein unserer pädagogischen Arbeit ist. Die Offene Ganztagsbetreuung ist eine schulische Veranstaltung, die nach den Vorgaben des Bayerisches Ministerium für Unterricht und Kultus durchgeführt wird
Unser Leitbild
Miteinander leben, lernen, glauben im Spielraum christlicher Freiheit
Gemäß diesem Leitgedanken der Wilhelm-Löhe-Schule bieten wir mit unserem OGT 1-8 ein ganzheitliches Paket aus Erziehungs-, Betreuungs- und Lernelementen an. Dazu gehören neben dem gemeinsamen Mittagessen unsere drei Erlebniswelten:
• Bewegte Spielwelt – für Bewegung und Freizeit
• Kreativwelt – für Gestaltung, Natur und Werken
• Lernwelt – für Studierzeit, das selbständige Anfertigen der Hausaufgaben (kein Nachhilfeunterricht!)
Familien mit Schülerinnen und Schülern der Grundschulklassen 1-4 und der Klassen 5-8 haben die Möglichkeit, ihr Kind anzumelden. Die Teilnahme an der Offenen Ganztagsbetreuung kann mit verschiedenen Angeboten des Wahlunterrichts unserer Schule kombiniert werden. Ein gesundes und ausgewogenes Mittagessen ergänzt das Angebot. Um die hohe Qualität der Betreuung sicherzustellen, werden dafür Elternbeiträgeerhoben.
Bei der Anmeldung für das jeweils nächste Schuljahr entscheiden die Familien über den Umfang der gebuchten Tage. Für diese gebuchten Tage besteht Anwesenheitspflicht bis zum zeitlichen Ende der jeweiligen Gruppen.
Unser Offener Ganztag ist in zwei Abteilungen untergliedert – Klassenstufen 1-4 der Grundschule und Klassenstufen 5-8 für Mittel-, Realschule und Gymnasium.
![]() |
![]() |
![]() |
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klassen aller Schularten der Wilhelm-Löhe-Schule. Unser ganzheitliches Angebot beinhaltet Aspekte der Lebenswelt unserer Kinder. Freies Spielen, Sport- und Bewegungsangebote, ein gemeinsames Mittagessen, Betreuung bei der Hausaufgaben- und Lernzeit, sowie Kreativangebote wechseln sich ab.
Unser pädagogisches Team des OGT 5-8 besteht aus Erzieher/innen, Lehrkräften, Sozialpädagog/innen, Sportler/innen, FSJ- Kräften (Freiwilliges Soziales Jahr) und Praktikant/innen unserer Schule oder der FH Nürnberg. foerderung-beratung-betreuung/betreuungsangebote/offener-ganztag-5-8-klasse/team/Das Beratungszentrum unterstützt uns mit der Sozialpädagogin Frau Alexandra Schwarz.
Tagesablauf
Die Betreuung beginnt an jedem Unterrichtstag nach Unterrichtsschluss der jeweiligen Schularten und endet um 16.05 bzw. freitags bis 14.35 Uhr.
13.05 – 14.00 Uhr
- Gemeinsames Mittagessen in der Mensa. Die Kinder haben die Wahl zwischen einem vegetarischen und einem anderen Gericht.
- Zeit zum freien Spielen in unseren Spielzimmern, in der Turnhalle, den Pausenhallen und bei schönem Wetter auch draußen.
14.00 - 14.45 Uhr
Die Studierzeit bietet den Schülern Gelegenheit die Hausaufgaben und Lernziele selbstständig zu erarbeiten, wobei unser Team Unterstützung und Hilfestellung leistet. In diesen mindestens 45 Minuten soll Unterrichtsstoff nachbereitet und vorbereitet werden. Jedes Kind soll möglichst alle, das heißt schriftliche und mündliche Hausaufgaben, in der Schule erledigen. Zu Hause sollte dann gegebenenfalls das Gelernte noch vertieft und gefestigt werden.
14.45 – 16.05 Uhr (freitags bis 14.35 Uhr)
Nach der Studierzeit können Spielzimmer sowie Außenbereiche zur Freizeitgestaltung genutzt werden. Die Kinder können auch zwischen verschiedenen Sport- und Kreativangeboten wählen: Fußball, Tischtennis, Basteln, Gartengruppe u.v.m.
Hier können sich die Kinder an jahreszeitlichen Aktivitäten und Festen beteiligen und gestalten wie z.B. Kürbisfest, Weihnachtsfeier, Sommerfest usw.
Unser vielfältiger Schul-Wahlunterricht und Nachmittagsunterricht kann in den OGT 5-8 integriert werden.
Buchungsmöglichkeiten und Gebühren
Gewählt werden können zwei, drei, vier oder fünf Tage in der Woche. Das gewünschte Mittagessen wird von den Eltern separat über MensaMax gebucht.
Derzeit belaufen sich die Gebühren für das gesamte Schuljahr auf 10 Monatsraten in folgender Höhe:
zwei Wochentage = Monatsbeitrag € 55,-
drei Wochentage = Monatsbeitrag € 82,50
vier Wochentage = Monatsbeitrag € 110,-
fünf Wochentage = Monatsbeitrag € 137,50
Die Gebühren werden 10x jährlich im Lastschriftverfahren, jeweils zum 1. eines Monats nachträglich für die Monate Oktober - Juli eingezogen.
Die Anmeldeunterlagen erhalten Sie über unsere Homepage oder direkt bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!
(Links zu Formular 1-Info Eltern und 2-Anmeldungsantrag)
Kontakt
Offener Ganztag 5-8
Teamleitung Sabine Glaßer
Telefon 0911-27 08 2-56
Fax 0911-260070
wls-ogt5-8[at]loehe-schule.de