Telefon 0911/27 08 2-56 · E-Mail hab@loehe-schule.de
![]() |
![]() |
![]() |
Allgemein
Unser ganzheitliches Angebot besteht aus Erziehungs-, Betreuungs- und Lernelementen:
Freies Spielen, Sportangebote, ein gemeinsames Mittagessen, Betreuung bei der Hausaufgaben- und Lernzeit, sowie Kreativangebote wechseln sich ab. Das Angebot richtet sich an SchülerInnen der 5. bis 8. Klassen aller Schularten der Wilhelm-Löhe-Schule. Die Betreuung beginnt an jedem Unterrichtstag nach Unterrichtsschluss (frühestens ab 11.30 Uhr) und endet spätestens um 16.00 bzw. 16.10 Uhr.
Wahlunterricht und Nachmittagsunterricht kann in den OGT 5-8 problemlos integriert werden.
Unser Team des OGT 5-8 besteht aus Erziehern, Lehrkräften, Sozialpädagogen, Sportlern, FSJ- Kräften (Freiwilliges Soziales Jahr) und Praktikanten unserer Schule oder der FH Nürnberg.
Das Beratungszentrum unterstützt uns mit der Sozialpädagogin Frau Alexandra Schwarz und Frau Barbara Karl-Schmidt bietet regelmäßiges Lerncoaching im OGT 5-8 an.
Lernen Sie das "OG 5-8-Team" kennen...
Tagesablauf
13.00 – 14.15 Uhr
Gemeinsames Mittagessen in der Mensa im Neubau und in der Mensa im Altbau: die Kinder haben die Wahl zwischen einem vegetarischen und einem anderen Gericht. Unsere Ökotrophologin wählt nach einem ausgewogenen Ernährungsbild den variierenden Speiseplan.
Zeit zum freien Spielen in unseren Spielzimmern, in der Turnhalle, den Pausenhallen und bei schönem Wetter auch draußen.
14.15 - 15.00 Uhr
Die Studierzeit bietet den Schülern Gelegenheit die Hausaufgaben und Lernziele selbstständig zu erarbeiten, wobei unsere Betreuer Unterstützung und Hilfestellung anbieten. In diesen mindestens 45 Minuten soll Unterrichtsstoff nachbereitet und vorbereitet werden. Jedes Kind soll möglichst alle, das heißt schriftliche und mündliche Hausaufgaben in der Schule erledigen. Zu Hause sollte dann gegebenenfalls das Gelernte noch vertieft und gefestigt werden.
15.00 – 16.00 bzw. 16.10 Uhr, freitags bis 14.40 Uhr
Nach der Studierzeit können Spielzimmer sowie Außenbereiche zur Freizeitgestaltung genutzt werden.
Die Kinder können auch zwischen verschiedenen Sport- und Kreativangeboten wählen:
z.B. Fußball, Tischtennis, Basteln, Gartengruppe u.v.m.
Sehen Sie sich unsere Räumlichkeiten an...
Kosten
Gewählt werden kann der OGT 5-8 für drei, vier oder fünf Tage in der Woche, jeweils mit Essen Abonnement. Ab der 7. Klasse ist es zudem möglich, zwei Tage in der Woche zu buchen.
Derzeit belaufen sich die Kosten für das gesamte Schuljahr auf 10 Monatsraten in folgender Höhe:
zwei Wochentage = Monatsbeitrag € 55,- (zzgl. € 29,20 Essen) (ab 7. Kl. möglich)
drei Wochentage = Monatsbeitrag € 82,50 (zzgl. € 43,80 Essen)
vier Wochentage = Monatsbeitrag € 110,- (zzgl. € 58,40 Essen)
fünf Wochentage = Monatsbeitrag € 137,50 (zzgl. € 73,- Essen)
Die Gebühren werden 10x jährlich im Lastschriftverfahren, jeweils zum 1. eines Monats nachträglich für die Monate Oktober - Juli eingezogen.
Eine Ermäßigung (50% der Betreuungsgebühren) kann auf schriftlichen Antrag gewährt werden. Voraussetzung ist die Befreiung vom Schulgeld der Wilhelm-Löhe-Schule.
Kontakt
Offener Ganztag 5-8 Wilhelm-Löhe-Schule · Deutschherrnstraße 10 · 90429 Nürnberg
Telefon 0911-27 08 2-56 · Fax 0911-260070