Währen der Pfingstferien bleiben die Sekretariate von Montag, 30.05.2023, bis Freitag, den 09.06.2023, für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir sind ab dem 12.Juni wieder für Sie da.
20.05.2023 Konzentrierte Probenarbeit und vor allem viel Spaß beim Probenwochenende in Gunzenhausen erwartete die Schülerinnen und Schüler des Unterstufenchores mit ihrer Chorleiterin Frau G.Puschke.
19.5.2023 Mit dem "Fruity friday" brachte die SMV die Idee des gesunden Schulfrühstücks in die Pause der ganzen Wilhelm-Löhe-Schule. Und die Mitschülerinnen und Mitschüler freuten sich über das frische Obst.
16.05.2023 Musiktheater in der #wilhelmlöheschule . In diesem Jahr spielte die Theater-AG rund um Frau Wild und Herrn Novak das Stück „Tagträumer und Weggucker“. Darin geht es um die Frage, wie weit man für seine Träume gehen würde, metoo, und das Konsumverhalten der heutigen Gesellschaft.
Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Löhe-Schule interviewten Peter Maffay, unseren Schulpaten des Netzwerks „Schule ohne Rassismus“
Seit 2016 ist die Wilhelm-Löhe-Schule Mitglied im Schulnetzwerk Schule ohne Rassismus Schule mit Courage. Seit Beginn dieser Mitgliedschaft ist der Künstler Peter Maffay der Schulpate der Wilhelm-Löhe-Schule im Kampf gegen Rassismus. Schülerinnen und Schüler der Gruppe SOR hatten beim Treffen mit Peter Maffay die Möglichkeit, ihm Fragen zu stellen. Unter anderem wollten sie wissen, was Schüler unternehmen können, damit der Kampf gegen Rassismus nicht oberflächlich bleibt. Die Antwort Peter Maffays ist ein klares Statement: Bildung ist der Schlüssel. „Durch Bildung erhalten wir die Möglichkeit Respekt zu erzeugen vor dem Nächsten.“ Das vollständige Interview lesen sie hier: mehr lesen...
04.05.2023 Am Donnerstag trafen sich Schülerinnen und Schüler aus den Klassen G7 im Lesesaal unserer Schulbibliothek. Der Saal war ganz festlich französisch dekoriert, denn an diesem Tag fand der französische Vorlesewettbewerb statt. Alsdann trugen die Kandidatinnen und Kandidaten ihre selbst ausgewählten Texte und einen unbekannten französichen Text vor. Der lebendige Vortrag aller machte der Jury die Wahl nicht leicht. Linda qualifizierte sich schließlich auf Platz 1 und gewann eine schicke Urkunde mit Eiffelturm und ein paar Asterix-Comics _dans l'original_.
Sebastian Ludwig
24.03.2023 Diesmal ging die Kollekte anlässlich unserer Passions- bzw. Osterschulgottesdienst in Höhe von 704,70€ als Spende an ein Projekt der Evangelischen Jugend in Nürnberg: Die "Übermittagsbetreuung“ im Kinder- und Jugendhaus Mammut. Von den Mitarbeitenden der Evangelischen Jugend in Nürnberg wurde der Bedarf wahrgenommen, dass Schülerinnen und Schüler der Bismarck-Schule oft in der Pause zwischen dem Vormittags- und dem Nachmittagsunterricht unversorgt sind. Es gibt weder ein Freizeit- noch ein adäquates Essensangebot für die Mittelschüler*innen im Sozialraum. Daher wurde im nahegelegenen Jugendhaus ein niedrigschwelliges, freiwilliges Besuchs- bzw. Betreuungsangebot zur Mittagszeit geschaffen, innerhalb dessen gegessen, getobt oder auch entspannt werden kann. Hauptberufliches Personal steht für persönliche Anliegen und Fragestellungen zur Verfügung. Da das Angebot von knapp 90 Schüler*innen sofort und kontinuierlich gut angenommen wurde, soll es fortgeführt und ausgebaut werden, wofür es finanzieller Mittel bedarf. Dazu haben wir mit unserer Spende einen Teil leisten können. (bn) mehr lesen...
Kontoverbindung lautet:
Evangelische Jugend Nürnberg/Jugendhaus Mammut
Evangelische Bank eG
IBAN: DE89 5206 0410 0001 5708 70
29.03.2023 Ein großes Plus an Gestaltungsfreiheit gibt der neue Löhe-Bus den Mitarbeitenden der Löhe-Schule, der nun den alten ersetzt. Die Teilnahme an Sportwettkämpfen und Wettbewerben, Materialtransport ins Skilager, Aktionen des Offenen Ganztags und Besorgungsfahrten der Verwaltung sind damit u.a. ermöglicht. Gesamtschulleiter Pfr. Meinhard dankte Herrn F. Schlecht, der als Elternvertreter der Realschule und Mitglied des Schulparlaments mit seinem Knowhow für die markante Außengestaltung perfekt gesorgt hat. (bn)
19.03.2023 Das Musiktheater der Wilhelm-Löhe-Schule unter Leitung von Herrn Novak und Frau Wild war mit seinem Stück "Tagträumer und Weggucker ", das bald in unserer Aula Premiere hat, auf AEG bei den 34. Theatertagen der Gymnasien in Mittelfranken. Ein paar Impressionen davon haben sie Schülerinnen und Schüler mitgebracht. Wir sind sooo neugierig auf die Premiere!
28.2.2023 Die Jugendoffizierin Nicole Seifert besucht die Klasse M9d und steht als kompetente Referentin zum Thema „Russland- zurück zur ‘alten Bedrohung‘?“ und als Diskussionspartnerin bereit. Brennende Häuser in den Nachrichten, Gespräche unter Erwachsenen über Krieg in Europa: Kinder und Jugendliche bekommen unweigerlich belastende und sie ängstigende Eindrücke vom Krieg in der Ukraine mit. Für sie ist es wichtig, das Gesehene und Gehörte einordnen zu können und eine Übersicht über die Lage zu gewinnen. Dabei sind sie auf Unterstützung angewiesen. Was ist wirklich los? Welche Gefahr ist real und was gehört ins Reich der Falschmeldungen? Es sind Fragen wie diese, die die Schülerinnen und Schüler derzeit umtreiben. Denn mit Russlands Angriff auf die Ukraine berührt Friedens- und Sicherheitspolitik plötzlich den Alltag junger Menschen in Deutschland.
(Jana Albrecht; Klassenleitung M9d) mehr lesen...
05.05.2023 Diesmal ging Kollekte in Höhe von 704,70€ anlässlich unserer Passions- bzw. Osterschulgottesdienste als Spende an ein Projekt der Evangelischen Jugend in Nürnberg: Die "Übermittagsbetreuung“ im Kinder- und Jugendhaus Mammut. Von den Mitarbeitenden der Evangelischen Jugend in Nürnberg wurde der Bedarf wahrgenommen, dass Schüler*innen der Bismarck-Schule oft in der Pause zwischen dem Vormittags- und dem Nachmittagsunterricht unversorgt sind. Es gibt weder ein Freizeit- noch ein adäquates Essensangebot für die Mittelschüler*innen im Sozialraum. Daher wurde im nahegelegenen Jugendhaus ein niedrigschwelliges, freiwilliges Besuchs- bzw. Betreuungsangebot zur Mittagszeit geschaffen, innerhalb dessen gegessen, getobt oder auch entspannt werden kann. Hauptberufliches Personal steht für persönliche Anliegen und Fragestellungen zur Verfügung. Da das Angebot von knapp 90 Schüler*innen sofort und kontinuierlich gut angenommen wurde, soll es fortgeführt und ausgebaut werden, wofür es finanzieller Mittel bedarf. Dazu haben wir mit unserer Spende einen Teil leisten können. (bn)
13. März 2023 Im März kam Jasmin Kluge vom Evangelischen Pressedienst zum Interview in den Unterricht der Grundschule. In ihrem Podcast interessierte sie sich für den jüdischen Religionsunterricht, der an unserer Schule angeboten wird. Der Podcast ist nun im Netz verfügbar und kann angehört werden:
In der Evangelischen Wilhelm-Löhe-Schule in Nürnberg gibt’s was deutschlandweit Einmaliges! An der christlichen Schule gibt es jüdischen Religionsunterricht. Wir haben nachgefragt, wieso - und wir haben Mäuschen gespielt im Unterricht und einen mega engagierten Lehrer erlebt - German Djanatliev.+++
https://open.spotify.com/episode/2nZSr1oqzHUyaur7z6svHm?si=g6uqwAB1RS-eGZx1xn2TOA&nd=1
17.02.2023 In dem Innovationsspiel „WLS gestaltet Zukunft“ geht es um Unternehmensverantwortung. Was bedeutet es, eine Unternehmerin oder ein Unternehmer zu sein? Welchen Herausforderungen müssen sie sich gegenwärtig und künftig stellen? Wie wird die Arbeitswelt der Zukunft aussehen? mehr lesen...
9.2.2023 Ein furchtbares Erdbeben hat in der Türkei und in Syrien große Schäden angerichtet. Tausende Menschen sind gestorben und noch viel mehr sind verletzt worden. Auch Schülerinnen. und Schüler unserer Schule bangen um das Leben und Wohlergehen Ihrer Angehörigen in diesen Ländern. Aus diesem Anlass riefen Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer aus der Mittelschule die Schulgemeinschaft dazu auf, durch Sachspenden zur Linderung der ersten Not beizutragen. An zwei Tagen kam eine ordentliche Menge zusammen, die bereits in dieser Woche durch Angehörige in das Erdbebengebiet gefahren wird.
9.2.2023 Als Fahrzeugbegleiter schlichten die Coolrider im öffentlichen Nahverkehr Streit, verhindern Mobbing und dämmen Vandalismus ein. Sie lernen Konflikte gewaltfrei zu lösen. Oberste Priorität hat allerdings, dass sie sich nicht selbst in Gefahr bringen.
Das Trainerteam setzt sich zusammen aus Mitarbeitern der VAG, der Polizei und externen Beratern. Die TeilnehmerInnen lernen Theorie, aber sie üben auch in Rollenspielen alltägliche Situationen ein, mit denen sie konfrontiert werden können. Sie werden geschult, kritische Situationen zu erkennen, einzuschätzen und richtig zu reagieren. Aktuell wurden 11 SchülerInnen aus Gymnasium, Realschule und Mittelschule zum Coolrider ausgebildet. Herzlichen Glückwunsch!!!
Tanja Lomb
Unsere Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Jahrgangsstufen nahmen erfolgreich an den mittelfränkischen Schulschachmeisterschaften in Höchstadt teil. Wir gratulieren zu diesem tollen Ergebnis.
6.2.2023 Nach dem Corona bedingten Ausfall unseres traditionellen Skilagers in Österreich in den Jahren 2021 und 2022 war es dieses Jahr endlich wieder soweit: Die 7. Klassen aus allen Schularten der Wilhelm-Löhe-Schule konnten im Januar in die Winterwochen starten. Und zwar mit einem völlig neuen Konzept! Die Idee ist, unsere Löhefamilie zu stärken und aus diesem Grund Schüler (und damit natürlich auch die Lehrer) aus verschiedenen Schularten im Rahmen eines Wintersportprojekts/Skilagers zusammenzubringen und so einen Austausch sowie Blick über den Tellerrand zu ermöglichen. So fuhren in der ersten Woche eine Realschulklasse mit einer Gymnasialklasse, in der zweiten Woche eine Gymnasialklasse mit einer Klasse aus der Mittelschule, anschließend eine weitere Realschulklasse mit einer Mittelschulklasse und am Schluss sogar zwei Gymnasial-, eine Realschul- und eine Mittelschulklasse gemeinsam nach Saalbach. Auch wenn das neue Konzept und die Vorarbeit dazu zunächst einmal eine sehr gute Organisation und Kommunikation erfordert haben, war es ein voller Erfolg: Die Schüler und Schülerinnen waren begeistert, da sie ganz neue Freunde gefunden haben. So war es bereits am ersten Skitag viel wichtiger, ein Kurvenkoala, Wedelwildschwein oder eine Glatteisgiraffe zu sein, als beispielsweise aus der R7c oder der G7a zu kommen… Aber auch das Feedback der beteiligten Kollegen ist einhellig so gut, dass wir Sportler nächstes Jahr unsere Winterwochen gerne wieder in diesem Rahmen gestalten möchten! Kerstin Ertingshausen
Wir gratulieren:
Sanyukt Mishra G10d 2. Preis in der 3. Runde des Jugendwettbewerbs Informatik
Linda Würflinger Q12 1.Preis in der 1. Runde des Bundeswettbewerbs für Informatik
Werden Sie Mitglied in der Vereinigung der Freunde der Wilhelm-Löhe-Schule! Viele außergewöhnliche Aktionen für unsere Kinder wären ohne die Unterstützung dieses Vereins der Eltern gar nicht möglich. Beitrittsformular